man könnte mal die Welt retten, findest Du nicht auch?
Etwas zum Weltfrieden beitragen, gegen den Klimawandel ankämpfen, Arbeitsplätze schaffen, Kinder in die Welt setzen... Aber wir sind ja so klein und unbedeutend und können ohnehin nichts bewegen. Oder?? |
| |
|
Genau das hat sich Felix Finkbeiner wohl nicht gedacht, als er im zarten Alter von neun Jahren seinen ersten Baum pflanzte — inspiriert von der kenianischen Nobelpreisträgerin Wangari Maathai. Er gründete vor 18 Jahren daraus die Initiative Plant for the Planet“, die inzwischen weltweit Millionen Bäume pflanzt. In Mexiko etwa werden derzeit auf 20.000 Hektar, das entspricht etwa 50.000 Fußballfeldern, degradierte Regenwälder wiederhergestellt. Dort pflanzt das Team im Schnitt eine neue Setzling alle 15 Sekunden und sichert das Überleben der Bäume über das erste kritische Jahr hinaus.
Es braucht Menschen mit Initiative, damit unsere Welt ein besserer Ort werden kann. Wir sollten diejenigen, die mutig voranschreiten und eigene Risiken in Kauf nehmen, bestärken, wenn sie sich für eine gute Sache einsetzen. Wer immer nur mit Zweifeln konfrontiert wird, verliert schnell die Lust und Kraft, an einer Sache dran zu bleiben. Gut gemeinte, kritische Fragen können wir ja einfach mal für uns behalten und abwarten, was geschieht. Ich wünsche Dir eine wunderbare Sommerzeit! Mit unserem Arbeitslust-Letter geht es im September wieder weiter, wenn wir alle unsere Akkus wieder aufgeladen haben. Herzliche Grüße Deine Susanne |
|
|
Warum Initiative wichtig ist |
|
|
Eine Meta-Analyse mit 103 Stichproben belegt, dass proaktives Verhalten im Job signifikant positiv mit Job Performance, Zufriedenheit und organisationaler Verbundenheit korreliert. Es lohnt sich also, wenn Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden öfter mal "machen lassen". Bei Bosch entstand die Idee zum weltweit erfolgreichen Parkassistenten ursprünglich nicht durch das Management, sondern durch Mitarbeiter, die in ihrer täglichen Arbeit die Herausforderung des Einparkens im Blick hatten. Sie entwickelten eigeninitiativ Sensorentechnologien und erste Prototypen, die schließlich zur Marktreife weiterentwickelt wurden.
|
| |
|
Initiative und Betriebsklima bedingen sich gegenseitig |
|
|
|
Bei der Universität Potsdam wird erforscht, wie „personal initiative“ (PI) sich wechselseitig mit guten Arbeitscharakteristika verstärkt. Gut gestaltete Arbeit fördert Initiative und umgekehrt verbessert persönliche Initiative die Arbeitsbedingungen. Bei der Deutschen Telekom beispielsweise engagieren sich Mitarbeitende im Rahmen des firmeneigenen Corporate Volunteering. Sie unterstützen unter anderem Kindergärten und Schulen, indem sie etwa Mal- und Bastelaktionen anbieten, Lernmaterialien gestalten oder Technik‑Workshops durchführen. Dieses Engagement wird vom Unternehmen gezielt unterstützt – etwa durch sogenannte Social Days, an denen Teams gemeinsam gemeinnützige Projekte umsetzen.
|
|
|
Initiative-Test für Bewerberinnen und Bewerber |
|
|
Immer wieder höre ich von Führungskräften, sie wünschten sich von ihren Mitarbeitenden mehr Eigeninitiative und aktiveres Einbringen. Dabei lässt sich schon ganz schnell im Bewerbungsprozess ausschließen, wer sich als Schlaftablette erweist. Einen gelungenen Test finde ich, Bewerber, die in die engere Auswahl gekommen sind, um einen organisatorischen Tipp zu bitten. Wer dann nach fünf Tagen mit "ich weiß dazu leider auch nichts" antwortet, erscheint mir dann wenig geeignet. Mit welchen Fragen fühlt Ihr Bewerbern auf den Zahn?
|
| |
|
|
Boris Grund vermittelt mit seinem gleichnamigen Buch Lust auf Verantwortung.
Seine These: Verantwortung kann man lernen. Seit Jahren erforscht er, wie Menschen Verantwortung übernehmen – und was das mit Zufriedenheit, Leistung und mentaler Stärke zu tun hat. Sein „Verantwortungsindex“ basiert auf über 4.000 Tests. Damit kann er messen, wie ausgeprägt unser Verantwortungsbewusstsein ist und zeigt uns auf, wie wir es gezielt stärken können. Das Buch hilft allen, die selbst mehr Verantwortung übernehmen wollen und zeigt Führungskräften auf, wie sie diese Einstellung vermitteln können.
|
|
|
Trinken wir mal einen Kaffee — persönlich oder virtuell?
|
Vielleicht hast Du ein Thema, das Du längst einmal mit mir besprechen willst? Hier sind meine Reisetermine für die nächsten Wochen: |
-
Vom 18. bis zum 25. Juni bin ich bei einem Workshop in Kairo und anschließend bis 9. September in den USA unterwegs.
- Am 15. September bin ich in Hasenwinkel in der Nähe von Schwerin.
- Vom 16. bis 18. September bin ich gemeinsam mit Sophie Rickmann bei einem Führungs-Team-Workshop in Emden.
-
Für den Workshop Wichtige Botschaften mündlich klar auf den Punkt bringen am 19. September in Hamburg gibt es noch freie Plätze.
-
Ebenfalls am 19. September organisiere ich ein Netzwerk-Dinner in Hamburg.
- Am 22. und 23. September bin ich gemeinsam mit Tanja Herrmann-Hurtzig erneut im Schloss Hasenwinkel bei einem Workshop "Schwierige Mitarbeitergespräche souverän führen".
- Am 24. und 25. September bin ich in Bremen beim Workshop "Ausbalanciert statt Selbst-optimiert".
-
Vom 5. bis 8. Oktober gebe ich zwei Workshops in Stuttgart und organisiere dort am Abend des 7. Oktober ein weiteres Leadership-Netzwerk-Dinner.
|
|
|
Unsere aktuellen Workshops |
|
|
Zuhörer für Dich gewinnen durch klare Botschaften
Lerne, wie Du Deine Botschaften in Meetings oder Interviews prägnant und überzeugend auf den Punkt bringst, um Zuhörer in wenigen Sekunden zu gewinnen und Missverständnisse zu vermeiden. |
Datum: 19. September 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Susanne Westphal |
|
Leichter führen durch Veränderungen Lerne, wie Du mithilfe neuropsychologischer Erkenntnisse und wirksamer Tools Dein Team gezielt durch Veränderungsprozesse führen und Veränderungskommunikation erfolgreich gestalten kannst.
|
Datum: 22. September 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler | |
|
Wünschst Du Dir besser zu delegieren, um mehr Freiraum für Entscheidungen zu haben? Saskia zeigt Dir in diesem Workshop, wie Du durch gezielte Delegation operative Aufgaben loslässt, Vertrauen aufbaust und mehr Freiraum für strategische Entscheidungen gewinnst. |
Datum: 24. September 2025 Ort: Online
Trainerin: Saskia Hagendorf |
|
Gefunden werden, statt finden!
Lerne in Tanjas Workshop, wie Du Dein LinkedIn- & Xing-Profil so optimieren, dass Headhunter und Personaler Dich leichter finden und Deine Stärken überzeugend sichtbar werden — mit Tipps von einer erfahrenen Ex-Personalchefin. |
Datum: 12. November 2025 Ort: Online
Trainerin: Tanja Hermann-Hurtzig |
|
|
Führen mit Persönlichkeit In diesem Workshop lernst Du, wie Du Deine individuelle Persönlichkeit authentisch in Deinen Führungsstil integrierst, Stress reduzierst und Dein Team effektiv erreichst, auch bei unterschiedlich "tickenden" Mitgliedern. |
Datum: 4. & 5. Dezember 2025 Ort: Köln Trainerin: Dr. Sylvia Löhken |
| Leadership-Netzwerk-Dinner In diesem neuen Format treffen wir uns zum Netzwerk-Austausch und besprechen typische Themen aus dem Führungsalltag. Sei dabei am 19. September in Hamburg, am 7. Oktober in Stuttgart oder am 29. November in München. |
Datum: monatlich Ort: Hamburg, Stuttgart, München
Trainerin: Susanne Westphal |
|
|
Leadership Summer School — Führen in der Sandwich-Position
|
|
|
Druck von oben, Erwartungen von Mitarbeitenden, hoher Anspruch an uns selbst: Führungskräfte müssen viel aushalten. Unsere Leadership Summer School 2026 vermittelt Strategien, wie wir damit einen guten Umgang finden. In unserer Summer School kannst Du aus einem bunten Angebot an 20 Workshops Deine Lieblingsthemen heraussuchen, die Dich in Deiner Mitarbeiterführung unterstützen.
Erlebe drei Tage voller Inspiration, lerne innovative Führungsmethoden kennen, tausche Deine Erfahrungen mit anderen aus. Und dabei tankst Du Energie in traumhafter Natur! |
Datum: 8. bis 10. Juni 2026 Ort: Chiemgau Trainer: Team Arbeitslust |
|
|
Weitere Termine findest Du hier: |
|
|
|