Hallo und einen sonnigen Mittwoch, |
|
|
weißt Du schon, wie Du Deine Vertretung während des Sommerurlaubs regeln wirst? Es ist gar nicht so leicht, in einem Unternehmen dafür zu sorgen, dass wirklich jede und jeder ersetzbar ist und sich vertreten lassen kann. Eine Arbeit sauber zu übergeben ist außerdem eine hohe Kunst. Was man meist erst daran erkennt, wenn einiges schief läuft. |
| |
|
Verlässt jemand das Team, ist eine lückenlose Weitergabe von Wissen und Aufgaben besonders wichtig. Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich oft im Prozess einer Trennung: Wie armselig, wenn man sich in den letzten Wochen seines Arbeitsvertrags einfach krank schreiben lässt und sprichwörtlich den Griffel fallen lässt. Aber man sieht sich im Leben immer zweimal...
Für viele Fälle lässt sich eine Vorsorge treffen. Und für das Erstellen von Krisenplänen sollte man immer entspannte, ruhige Zeiten nutzen. Schön, wenn man sie dann nie braucht. Ich wünsche Dir eine wunderbare Woche ohne Ärger und mit vielen freundlichen, solidarischen Händen um Dich herum! Herzliche Grüße Deine Susanne |
|
|
Übergabe braucht neben Listen auch persönliche Gespräche |
|
|
Klassische Checklisten und Dokumentationen sind wichtig, aber sie ersetzen nicht den Dialog. In erfolgreichen Übergaben gibt es: Zeit für persönliche Übergaben, etwa in gemeinsamen Meetings
Raum für Fragen: Was will mein:e Nachfolger:in wirklich wissen, nicht nur: was glaube ich, sagen zu müssen? Persönliche Reflexion: Welche Fehler, Sackgassen und Learnings waren besonders lehrreich? Transparenz über blinde Flecken und auch Unsicherheiten sollten Teil einer ehrlichen Übergabe sein. |
| |
|
Übergabe: Heute schon an morgen denken |
|
|
| Laut ifo-Institut stehen aktuell fast die Hälfte aller Familienunternehmen kurz vor einer Übergabe an Nachfolger. Der Generationswechsel ist daher nicht nur eine betriebswirtschaftliche, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe.
Übergabe gelingt, wenn sie frühzeitig, offen und professionell vorbereitet wird. Immer weniger Unternehmen setzen auf eine rein familieninterne Lösung. Laut aktuellem IHK-Report sind es nur noch 48 % (2016: 71 %).
Umso wichtiger wird Kommunikation: Erwartungshaltungen klären, Motivation fördern und Potenziale erkennen, auch bei Töchtern.
Ob familienintern oder extern: Vertrauen und Klarheit sind die Basis. Beispiele erfolgreicher Übergaben zeigten, dass Übergabe nicht Verlust, sondern Gestaltung bedeutet, für beide Seiten. Die IHK bietet hier Checklisten für eine solide Übergabe zum Download an. |
|
|
Wissen teilen – oder lieber nicht? |
|
|
Wenn ältere Mitarbeitende ihr Wissen nicht an Jüngere weitergeben, kann das an Altersdiskriminierung liegen. Zwei Studien zeigen: Wer sich im Team nicht wertgeschätzt fühlt, verliert das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und teilt weniger Wissen. Unternehmen können hier gezielt gegensteuern, etwa mit altersspezifischen Weiterbildungen und einem diskriminierungsfreien Arbeitsumfeld. Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen Wissensverlust durch Altersdiskriminierung entgegenwirken können.
|
| |
|
|
Menschen fallen nicht nur plötzlich aus, weil sie keinen Anstand besitzen und blau machen. Es kann auch jederzeit passieren, dass jemand wirklich krank wird und für längere Zeit ausfällt, oder gar verstirbt. Dann ist es wichtig, nicht erst im Chaos zu reagieren, sondern schon vorher festgelegt zu haben: 🔔 Wer sollte intern und extern informiert werden?
📋 Wer übernimmt welche Aufgaben? Gibt es eine Übergabeliste oder einen Notfallordner? 🔐 Wo liegen wichtige Zugänge und Informationen? – Passwörter, Verträge, Kontakte, Projektstatus – Gibt es digitale Notfalllösungen (z. B. Passwortmanager mit Notfallzugang)? 🧭 Was ist die maximale Ausfallzeit, die das System aushält? Ab wann muss eine längerfristige Lösung her?
💬 Gibt es eine Sprache für solche Szenarien? Ein kurzer, klarer Text für E-Mail, Website oder Anrufbeantworter hilft. |
|
|
Erfolgreich aus- und einsteigen: Externe Unternehmensnachfolge im Mittelstand |
|
|
|
Das praxisnahe Wendebuch bietet Einblicke in die externe Unternehmensnachfolge im Mittelstand – aus Sicht der Übergebenden und der Übernehmenden.
Mit klaren 5-Schritte-Modellen, echten Erfahrungsberichten und Checklisten unterstützt es Unternehmer:innen und Nachfolger:innen dabei, den Übergabeprozess strategisch und menschlich erfolgreich zu gestalten. Ein wertvoller Praxisratgeber für alle, die vor einem Generationenwechsel im Unternehmen stehen. |
|
|
Trinken wir mal einen Kaffee — persönlich oder virtuell?
|
Vielleicht hast Du ein Thema, das Du längst einmal mit mir besprechen willst? Hier sind meine Reisetermine für die nächsten Wochen:
|
|
|
Unsere aktuellen Workshops |
|
|
Zuhörer für Dich gewinnen durch klare Botschaften
Lerne, wie Du Deine Botschaften in Meetings oder Interviews prägnant und überzeugend auf den Punkt bringst, um Zuhörer in wenigen Sekunden zu gewinnen und Missverständnisse zu vermeiden. |
Datum: 17. Juni 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Susanne Westphal |
|
Nutzt Du bereits OKR?
Bei Saskia erfährst Du, wie Du mit der OKR-Methode klare, messbare Ziele setzt und Deine Führung noch strategischer und effizienter gestaltest — und die Theorie wird auch direkt in Ihre Praxis umgesetzt.
|
Datum: 19. Juni 2025 Ort: Online Trainerin: Saskia Hagendorf |
|
|
Tight Loose Tight — Führen für mehr Selbstverantwortung im Team Entdecke, wie das norwegische Führungsprinzip Tight Loose Tight Dir hilft, die richtige Balance zwischen Nähe und Loslassen zu finden, um mehr Selbstverantwortung und Eigeninitiative in Deinem Team zu fördern.
|
Datum: 24. Juni 2025 Ort: Hamburg
Trainerin: Carolin Adler |
|
Story-Work für Marketing, Kommunikation und Vertrieb
Lerne, wie Du emotionale und markengerechte Geschichten entwickelst, die Deine Zielgruppen erreichen und ansprechen. Gemeinsam mit Storytelling-Expertin Katja Schleicher erarbeitest Du ein individuelles Story-Portfolio – praxisnah, wirksam und mit direktem Bezug zu Deinem beruflichen Alltag. |
Datum: 26. Juni 2025
Ort: München Trainerin: Katja Schleicher |
|
|
Netzwerken kompakt Baue Dir gezielt ein berufliches wie privates Netzwerke auf – unabhängig davon, ob Du eher zurückhaltend oder extrovertiert bist. In vier interaktiven Online-Sessions bekommst Du praxisnahe Strategien, Tools und persönliche Begleitung, um Deine Sichtbarkeit zu erhöhen und starke, nachhaltige Kontakte zu knüpfen. |
Datum: 03.-13. Juli 2025 Ort: Online
Trainerin: Sophie Rickmann |
|
Sicher auftreten und überzeugend verhandeln In diesem Workshop lernst Du, sicher aufzutreten und in Verhandlungen überzeugend zu argumentieren – von der optimalen Vorbereitung über den ersten Eindruck bis hin zu strategischen Verhandlungstechniken.
|
Datum: 08. Juli 2025 Ort: Frankfurt
Trainerin: Susanne Westphal |
|
|
Leichter führen durch Veränderungen
Lerne, wie Du mithilfe neuropsychologischer Erkenntnisse und wirksamer Tools Dein Team gezielt durch Veränderungsprozesse führen und Veränderungskommunikation erfolgreich gestalten kannst.
|
Datum: 22. September 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
|
Wünschst Du Dir besser zu delegieren, um mehr Freiraum für Entscheidungen zu haben? Saskia zeigt Dir in diesem Workshop, wie Du durch gezielte Delegation operative Aufgaben loslässt, Vertrauen aufbaust und mehr Freiraum für strategische Entscheidungen gewinnst. |
Datum: 22. September 2025 Ort: Online
Trainerin: Saskia Hagendorf |
|
|
Wie Männer sich und ihre Führungsrolle in einer wandelnden Ära neu definieren Der Workshop reflektiert Männlichkeit und entwickelt gesunde Strategien für gleichberechtigte Führung. In zwei Tagen erarbeiten wir praxisnahe Ansätze zur persönlichen Weiterentwicklung als Partner, Vater und Führungskraft. |
Datum: 22. & 23. September 2025 Ort: Hamburg
Trainer: Wolfgang Egner, Mathias Stuhr |
|
Gefunden werden, statt finden!
Lerne in Tanjas Workshop, wie Du Dein LinkedIn- & Xing-Profil so optimieren, dass Headhunter und Personaler Dich leichter finden und Deine Stärken überzeugend sichtbar werden — mit Tipps von einer erfahrenen Ex-Personalchefin. |
Datum: 12. November 2025 Ort: Online
Trainerin: Tanja Hermann-Hurtzig |
|
|
Bist Du gerade auf Jobsuche? Dann lerne in Tanjas Workshop, wie Du mit ChatGPT und KI Deine Bewerbungsunterlagen optimieren, Vorstellungsgespräche vorbereiten und Deine Karrierechancen revolutionieren kannst – sofort anwendbar und perfekt auf Deine persönliche Situation abgestimmt. |
Datum: 04. Dezember 2025 Ort: Online Trainerin: Tanja Herrmann-Hurtzig |
|
Führen mit Persönlichkeit In diesem Workshop lernst Du, wie Du Deine individuelle Persönlichkeit authentisch in Deinen Führungsstil integrierst, Stress reduzierst und Dein Team effektiv erreichst, auch bei unterschiedlich "tickenden" Mitgliedern.
|
Datum: 4. & 5. Dezember 2025 Ort: Köln
Trainerin: Dr. Sylvia Löhken |
|
|
Leadership Summer School — Souverän durch Veränderungen führen |
|
|
Bist Du Führungskraft und fragst Dich, wie Du Dein Team souverän durch stattfindende Veränderungen führen kannst?
In unserer Summer School kannst Du aus einem bunten Angebot an 20 Workshops Deine Lieblingsthemen heraussuchen, die Dich in Deiner Mitarbeiterführung unterstützen. Erlebe drei Tage voller Inspiration, lerne innovative Führungsmethoden kennen, tausche Deine Erfahrungen mit anderen aus. Und dabei tankst Du Energie in traumhafter Natur! |
Datum: 30. Juni bis 02. Juli 2025 Ort: Chiemgau
Trainer: Team Arbeitslust |
|
|
Weitere Termine findest Du hier: |
|
|
|