wer schon einmal in einer Familie oder Wohngemeinschaft mit mehreren Menschen Bad und Küche geteilt hat, kennt vermutlich diese kleinen Ärgermomente: Die Tassen sind nicht in die Spülmaschine geräumt, Socken liegen herum, der Mülleimer quillt über. Doch wie bringt man Menschen dazu, sich sozial zu verhalten, sich aktiv ins Team einzubringen, vielleicht auch mal in Vorleistung zu gehen? |
| |
|
Sindhu Vee, die mich regelmäßig zu minutenlangen Lachanfällen reizt, erklärt in diesem Video auf herrlich ironische Weise das Geheimnis des wunderbaren Teamgeists in ihrer Familie.
Im beruflichen Kontext schweißen uns gemeinsame Ziele zusammen, vielleicht auch eine gemeinsame Bedrohung. Wir brauchen eine gute Portion Toleranz und Offenheit, damit wir die Unterschiedlichkeiten unserer Teammitglieder wirklich schätzen können. Und wir müssen uns sicher fühlen. Um all das möglich zu machen, braucht es Leader, die inspirieren und anleiten, die mit gutem Beispiel voran gehen und die Räume schaffen für Austausch. Die Fähigkeiten, die es dazu braucht, kann man glücklicherweise erlernen und trainieren. Voraussetzung ist nur die Einsicht, dass all das wichtig ist für einen gemeinsamen Erfolg!
Ich wünsche Dir eine wunderbare Woche mit Deinem privaten und Deinem beruflichen Team, so ganz ohne herumliegende Socken! Herzliche Grüße Deine Susanne |
|
|
Teamgeist – mehr als "gut miteinander auskommen" |
|
|
Teamgeist wird oft mit Harmonie verwechselt. Doch echter Teamgeist entsteht nicht dadurch, dass sich alle immer einig sind! Vielmehr verbindet ein gemeinsames Ziel und die Toleranz, Unterschiedlichkeit als Chance für Ergänzung zu sehen. |
- Teams mit starkem Gemeinschaftsgefühl sind resilienter in Krisenzeiten.
Sie treffen bessere Entscheidungen, weil verschiedene Perspektiven offen ausgesprochen werden.
Sie sind produktiver, weil weniger Zeit und Energie in Auseinandersetzungen fließt.
- Sie haben eine geringere Fluktuation, weil die Zusammenarbeit als wertvoll empfunden wird.
|
| |
|
Psychologische Sicherheit als Grundlage |
|
|
|
Psychologische Sicherheit beschreibt ein Umfeld, in dem sich MitarbeiterInnen sicher fühlen, ihre Meinung und Ideen offen zu äußern, ohne Angst von Strafe oder Konsequenzen zu haben. Zudem zählt psychologische Sicherheit zu den Grundvoraussetzungen für eine lernorientierte Arbeitsatmosphäre. Wie so eine Arbeitsatmosphäre durch die Führungskraft kreiert werden kann, schildert der Artikel im Harvard Business Manager.
|
|
|
Die angstfreie Organisation |
|
|
Die Harvard Professorin Amy Edmondson untersucht den Zusammenhang zwischen psychologischer Sicherheit und hoher Leistung.
In ihrem Grundlagenwerk "Die angstfreie Organisation" beschreibt sie, wie eine Unternehmenskultur erschaffen werden kann, in der Wissen und Innovation gedeihen können, weil sich die Menschen sicher, aufgehoben und geschätzt fühlen. |
| |
|
Warum Teamgeist die Produktivität erhöht |
|
|
|
Eine Studie der Universität Zürich zeigt, dass die Produktivität in gut funktionierenden Teams durch den Teamzusammenhalt gesteigert werden kann. In Teams, in denen der Zusammenhalt jedoch nicht vorhanden ist, sollte zuerst am Zusammenhalt gearbeitet werden, weil ansonsten sogar die Produktivität gefährdet ist. |
|
|
Die Kraft gemeinsamer Rituale |
|
|
Basketballer begleiten Spielerwechsel durch High-Fives, Fußballer bilden vor dem Spiel einen Kreis, Schulter an Schulter und motivieren sich mit einem Schlachtruf. Im Job kann es der Montagskaffee, ein Geburtstagsritual oder ein Feier-Ritual nach erfolgreichem Projektabschluss sein: Gemeinsame Erlebnisse, die verlässlich immer wieder stattfinden, vermitteln Sicherheit, verbinden und geben oft auch Gelegenheit, die anderen zu spüren und zu verstehen. Das schafft Zugehörigkeit und verbindet!
|
| |
|
|
In seiner Leadership-Fabel "Die 5 Dysfunktionen eines Teams" nimmt Patrick Lencioni seine LeserInnen mit in eine Geschichte, in der Kathryn Petersen sich mit der ultimativen Führungskrise konfrontiert sieht: Ein Team, das sich in einer solchen Unordnung befindet, dass es den Erfolg und das Überleben des gesamten Unternehmens gefährdet. Im Verlauf der Geschichte identifiziert er 5 Dysfunktionen (fehlendes Vertrauen, Scheu vor Konflikten, fehlendes Engagement, Scheu vor Verantwortung, fehlende Ergebnis-Orientierung), die oft verhindern, dass ein Team erfolgreich ist. In seinem entwickelten Modell stellt er umsetzbare Schritte vor, die zu einem effektiven Team führen und die fünf Dysfunktionen beheben. |
|
|
Trinken wir mal einen Kaffee — persönlich oder virtuell?
|
Vielleicht hast Du ein Thema, das Du längst einmal mit mir besprechen willst? Hier sind meine Reisetermine für die nächsten Wochen:
|
- Noch bis zum 1. Juni bin ich in Hamburg.
- Vom 2. bis 4. Juni bin ich im Schloss Hasenwinkel bei Wismar.
-
Vom 16. bis zum 19. Juni bin ich erneut in Hamburg. Für den Workshop Wichtige Botschaften mündlich klar auf den Punkt bringen am 17. Juni gibt es noch zwei freie Plätze.
-
Am 8. Juli könnt Ihr Euch noch anmelden zu meinem Workshop "Sicher auftreten, überzeugen verhandeln" in Frankfurt
- Zwischen dem 18. und 25. August schwitze ich dann in Kairo, oder friere unter der Klimaanlage im Workshopraum...
|
|
|
Unsere aktuellen Workshops |
|
|
Bist Du gerade auf Jobsuche?
Dann lerne in Tanjas Workshop, wie Du mit ChatGPT und KI Deine Bewerbungsunterlagen optimieren, Vorstellungsgespräche vorbereiten und Deine Karrierechancen revolutionieren kannst – sofort anwendbar und perfekt auf Deine persönliche Situation abgestimmt. |
Datum: 05. Juni 2025 Ort: Online Trainerin: Tanja Herrmann-Hurtzig |
|
Kulturelle Unterschiede überwinden und gemeinsam Erfolge feiern! Interkulturelle Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor für viele Teams. Katja zeigt in ihrem Workshop, wie Du kulturelle Unterschiede in Deinen Teams erkennst, Missverständnisse vermeidest und durch gezielte Kommunikation Vertrauen aufbaust. |
Datum: 06. Juni 2025 Ort: Hamburg
Trainerin: Katja Schleicher |
|
|
Zuhörer für Dich gewinnen durch klare Botschaften Lerne, wie Du Deine Botschaften in Meetings oder Interviews prägnant und überzeugend auf den Punkt bringst, um Zuhörer in wenigen Sekunden zu gewinnen und Missverständnisse zu vermeiden. |
Datum: 17. Juni 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Susanne Westphal |
|
Nutzt Du bereits OKR?
Bei Saskia erfährst Du, wie Du mit der OKR-Methode klare, messbare Ziele setzt und Deine Führung noch strategischer und effizienter gestaltest — und die Theorie wird auch direkt in Ihre Praxis umgesetzt.
|
Datum: 19. Juni 2025 Ort: Online Trainerin: Saskia Hagendorf |
|
|
Tight Loose Tight — Führen für mehr Selbstverantwortung im Team Entdecke, wie das norwegische Führungsprinzip Tight Loose Tight Dir hilft, die richtige Balance zwischen Nähe und Loslassen zu finden, um mehr Selbstverantwortung und Eigeninitiative in Deinem Team zu fördern.
|
Datum: 24. Juni 2025 Ort: Hamburg
Trainerin: Carolin Adler |
|
Story-Work für Marketing, Kommunikation und Vertrieb
Lerne, wie Du emotionale und markengerechte Geschichten entwickelst, die Deine Zielgruppen erreichen und ansprechen. Gemeinsam mit Storytelling-Expertin Katja Schleicher erarbeitest Du ein individuelles Story-Portfolio – praxisnah, wirksam und mit direktem Bezug zu Deinem beruflichen Alltag. |
Datum: 26. Juni 2025
Ort: München Trainerin: Katja Schleicher |
|
|
Netzwerken kompakt Baue Dir gezielt ein berufliches wie privates Netzwerke auf – unabhängig davon, ob Du eher zurückhaltend oder extrovertiert bist. In vier interaktiven Online-Sessions bekommst Du praxisnahe Strategien, Tools und persönliche Begleitung, um Deine Sichtbarkeit zu erhöhen und starke, nachhaltige Kontakte zu knüpfen. |
Datum: 03.-13. Juli 2025 Ort: Online
Trainerin: Sophie Rickmann |
|
Sicher auftreten und überzeugend verhandeln In diesem Workshop lernst Du, sicher aufzutreten und in Verhandlungen überzeugend zu argumentieren – von der optimalen Vorbereitung über den ersten Eindruck bis hin zu strategischen Verhandlungstechniken.
|
Datum: 08. Juli 2025 Ort: Frankfurt
Trainerin: Susanne Westphal |
|
|
Leichter führen durch Veränderungen
Lerne, wie Du mithilfe neuropsychologischer Erkenntnisse und wirksamer Tools Dein Team gezielt durch Veränderungsprozesse führen und Veränderungskommunikation erfolgreich gestalten kannst.
|
Datum: 22. September 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
|
Wünschst Du Dir besser zu delegieren, um mehr Freiraum für Entscheidungen zu haben? Saskia zeigt Dir in diesem Workshop, wie Du durch gezielte Delegation operative Aufgaben loslässt, Vertrauen aufbaust und mehr Freiraum für strategische Entscheidungen gewinnst. |
Datum: 22. September 2025 Ort: Online
Trainerin: Saskia Hagendorf |
|
|
Wie Männer sich und ihre Führungsrolle in einer wandelnden Ära neu definieren Der Workshop reflektiert Männlichkeit und entwickelt gesunde Strategien für gleichberechtigte Führung. In zwei Tagen erarbeiten wir praxisnahe Ansätze zur persönlichen Weiterentwicklung als Partner, Vater und Führungskraft. |
Datum: 22. & 23. September 2025 Ort: Hamburg
Trainer: Wolfgang Egner, Mathias Stuhr |
|
Gefunden werden, statt finden!
Lerne in Tanjas Workshop, wie Du Dein LinkedIn- & Xing-Profil so optimieren, dass Headhunter und Personaler Dich leichter finden und Deine Stärken überzeugend sichtbar werden — mit Tipps von einer erfahrenen Ex-Personalchefin. |
Datum: 4. November 2025 Ort: Online
Trainerin: Tanja Hermann-Hurtzig |
|
|
Führen mit Persönlichkeit In diesem Workshop lernst Du, wie Du Deine individuelle Persönlichkeit authentisch in Deinen Führungsstil integrierst, Stress reduzierst und Dein Team effektiv erreichst, auch bei unterschiedlich "tickenden" Mitgliedern. |
Datum: 4. & 5. Dezember 2025 Ort: Köln Trainerin: Dr. Sylvia Löhken |
| |
|
Leadership Summer School — Souverän durch Veränderungen führen |
|
|
Bist Du Führungskraft und fragst Dich, wie Du Dein Team souverän durch stattfindende Veränderungen führen kannst?
In unserer Summer School kannst Du aus einem bunten Angebot an 20 Workshops Deine Lieblingsthemen heraussuchen, die Dich in Deiner Mitarbeiterführung unterstützen. Erlebe drei Tage voller Inspiration, lerne innovative Führungsmethoden kennen, tausche Deine Erfahrungen mit anderen aus. Und dabei tankst Du Energie in traumhafter Natur! |
Datum: 30. Juni bis 02. Juli 2025 Ort: Chiemgau
Trainer: Team Arbeitslust |
|
|
Weitere Termine findest Du hier: |
|
|
|