wie gut gelingt es Dir, Dich in andere hinein zu versetzen? Empathie ist keine leichte Turnübung! Sie verlangt, dass wir unseren eigenen Standpunkt für einen Moment verlassen und tatsächlich den Blickwinkel und Emotionen einer anderen Person einnehmen können. Und dazu gehört dann auch, dass wir angemessen und einfühlsam reagieren. Die Fähigkeit zur Empathie schafft Brücken zwischen Menschen. Sie ist wichtig, um echte Kommunikation zu ermöglichen und sie kann der erste Schritt zu einem gemeinsamen Weg sein.
|
| |
|
Zu viel Empathie ist dann auch wieder nichts. Wenn wir die Sorgen und Probleme anderer mit nach Hause nehmen und uns nicht mehr abgrenzen können, leiden wir, während der andere vielleicht längst wieder fröhlich in den Abend tanzt.
Vielleicht hast Du ja über die Osterfeiertage mal Lust auf das Spiel eines Rollentauschs: Wechsle die Seiten und schlüpfe einfach mal in die Rolle Deines Kindes, Deines Partners oder Partnerin, während der andere Deine Position übernimmt. Das kann spannend werden! Herzliche Grüße und erholsame Feiertage! Deine Susanne |
|
|
|
Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Teamfähigkeit oder emotionale Intelligenz stehen in Bewerbungen derzeit so hoch im Kurs wie nie zuvor. Führungskräften wird gern unterstellt, sie seien zu wenig emphatisch. Doch was heißt "Empathie" genau und kann man die Fähigkeit dazu lernen oder trainieren? Ja, meint dieser Artikel der Psychologie Heute. Und er enthält auch einen kleinen Test, der die Fähigkeit zur Empathie bemisst.
|
|
|
Eine Kollegin wirkt verstört und unglücklich und beginnt zögernd, von ihrem Unglück zu erzählen. Manche sind dann ganz schnell und greifen gedanklich schon in ihren Werkzeugkoffer, um das Problem zu lösen. Doch damit überspringen wir einen wichtigen Schritt: Zuhören, Verstehen, Mitgefühl zeigen. Hier findest Du weitere Hinweise für emphatisches Handeln.
|
| |
|
In den Mokassins eines anderen gehen |
|
|
|
„Urteile nie über einen Menschen, bevor du nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bist.“ besagt ein indogenes Sprichwort. Dies nehmen manche Unternehmen wörtlich und praktizieren regelmäßige Job-Rotationen. Erst wenn man den Arbeitsplatz und die Abläufe eines anderen selbst erlebt hat, lassen sich manche Zusammenhänge begreifen. Und in jedem Fall trägt es zur Verbesserung der Zusammenarbeit bei. Lädst Du manchmal Kollegen aus anderen Bereichen in Deine Team-Meetings ein? Auch das hilft schon zum besseren Verständnis.
|
|
|
Wenn ich im Mangel bin, kann ich nicht emphatisch sein. Doch wie sorge ich für mich selbst? Was kann ich tun, um meine Balance zu finden? Ich durfte letzte Woche in Hamburg die Autorin Kara Pientka kennenlernen. Sie schrieb "Selfcare next level". Was ich sofort als kluge Anregung für mich mitnahm: Ich habe nun im Kopf meine innere Liste mit Dingen, die mir gut tun, nach Zeitaufwand geordnet: Ans Fenster gehen und dem Vogelgezwitscher bewusst zuhören kostet mich nur zwei Minuten. Bei einem Spaziergang oder in der Wanne entspanne ich mich, wenn ich etwas mehr Zeit habe. Diese Woche verlosen wir ein signiertes Buch von Kara: Schicke uns einfach bis zum 23. April eine E-Mail mit dem Betreff "Selfcare" und schenke uns ein Zitat über unsere Arbeit, das wir verwenden dürfen. Wie erlebst Du unsere Workshops oder die Newsletter von Arbeitslust?
|
| |
|
Empathy Map — verstehe Deine Zielgruppe |
|
|
|
Die Empathy Map ist ein von Dave Gray bei XPLANE entwickeltes Tool, das heute von UX-Designern, Produktentwicklern und Marketingexperten eingesetzt wird, um Empathie für die Kunden aufzubauen und gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Im Artikel klären wir, was die Empathy Map ist, warum sie wichtig ist und wie sie funktioniert. |
| |
Buchtipp: Emotionale Intelligenz |
|
|
Daniel Goleman bringt in seinem Buch Emotionale Intelligenz mit einer Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und verständlicher Sprache seinen LeserInnen nahe, warum emotionale Intelligenz (EQ) oft entscheidender für den Erfolg im Leben ist als der herkömmliche Intelligenzquotient (IQ).
Emotionale Intelligenz regt zum Nachdenken an. Leserinnen und Leser können ihr eigenes Verhalten und den Umgang mit anderen durch die Impulse im Buch reflektieren. |
| |
|
Trinken wir mal einen Kaffee — persönlich oder virtuell?
|
Vielleicht hast Du ein Thema, das Du längst einmal mit mir besprechen wolltest? Hier sind meine Reisetermine für die nächsten Wochen:
|
- Am 28. und 29. April bin ich in Wismar.
- Vom 30. April bis 2. Mai werde ich in Hamburg sein.
- Vom 3. bis 9. Mai bin ich für Coaching und einen Workshop in Jerewan, Armenien.
-
Vom 12. bis 14. Mai bin ich bei einem Workshop auf Schloss Ettersburg in Thüringen.
- Vom 26. Mai bis 2. Juni bin ich erneut in Hamburg.
- Vom 2. bis 4. Juni bin ich im Schloss Hasenwinkel bei Wismar.
- Und dann mal für eine Woche im Urlaub! Juchuu!
|
Oder wir verabreden uns auf einen virtuellen Kaffee. |
|
|
Unsere nächsten Workshop-Termine |
|
|
Agile Meeting Formate
Lerne agile Meeting-Formate kennen, die Besprechungen effizienter, interaktiver und zielgerichteter machen. Mithilfe von praxisnahen Methoden wirst Du für zukünftige Meetings das passende Format an der Hand habe, um Meetings spürbar wirkungsvoller zu gestalten. |
Datum: 13. Mai 2025 Ort: wird noch bekannt gegeben Trainerin: Katja Schleicher |
|
Selbstmotivation und Teammotivation In diesem Workshop für Führungskräfte lernst Du praktische Werkzeuge und Übungen kennen, um Selbst- und Teammotivation zu stärken, Hindernisse aktiv zu bewältigen und mit Leichtigkeit produktiver zu arbeiten.
|
Datum: 15. Mai 2025 Ort: Frankfurt
Trainerin: Susanne Westphal |
|
|
Nutzt Du bereits Emotionen in Deiner Führung? Noch nicht - im Workshop mit Caroline lernst Du, wie Du die Kraft der Emotionen neuropsychologisch einsetzen kannst, um Deine Mitarbeitenden besser zu verstehen, effektiver zu führen und einen inspirierenden Arbeitsalltag zu gestalten. |
Datum: 16. Mai 2025 Ort: Hamburg
Trainerin: Carolin Adler |
|
Flexibel und zeitgemäß arbeiten
Entwickle in diesem praxisnahen Workshop maßgeschneiderte Strategien, um Deine Organisation durch flexible Arbeitsmodelle attraktiver zu gestalten und langfristig Mitarbeitende verschiedener Generationen zu binden.
|
Datum: 19. & 20. Mai 2025 Ort: Online Trainer: Dr. Mathias Stuhr |
|
|
Wünschst Du Dir besser zu delegieren, um mehr Freiraum für Entscheidungen zu haben? Saskia zeigt Dir in diesem Workshop, wie Du durch gezielte Delegation operative Aufgaben loslässt, Vertrauen aufbaust und mehr Freiraum für strategische Entscheidungen gewinnst. |
Datum: 22. Mai 2025 Ort: Online
Trainerin: Saskia Hagendorf |
|
Strategien zur Mitarbeiterbindung Erfahre in diesem Workshop, wie Du eine loyale und motivierte Belegschaft aufbaust — und dabei die Bedürfnisse aller Generationen im Wandel von Arbeitsmärkten und Erwartungen erfolgreich ausbalancierst.
|
Datum: 22. & 23. Mai 2025 Ort: Berlin Trainer: Dr. Mathias Stuhr |
|
|
Rede so, dass andere Dir gerne zuhören Sylvia zeigt Dir, wie Du mit Storytelling authentisch überzeugst, Emotionen weckst und Deine Botschaften klar und anschaulich vermittelst, auch wenn Du lieber sachlich und zurückhaltend auftrittst.
|
Datum: 27. Mai 2025 Ort: Bonn Trainerin: Dr. Sylvia Löhken |
|
Bist Du gerade auf Jobsuche? Dann lerne in Tanjas Workshop, wie Du mit ChatGPT und KI Deine Bewerbungsunterlagen optimieren, Vorstellungsgespräche vorbereiten und Deine Karrierechancen revolutionieren kannst – sofort anwendbar und perfekt auf Deine persönliche Situation abgestimmt. |
Datum: 5. Juni 2025 Ort: Online
Trainerin: Tanja Herrmann-Hurtzig |
|
|
Zuhörer für Dich gewinnen durch klare Botschaften Lerne, wie Du Deine Botschaften in Meetings oder Interviews prägnant und überzeugend auf den Punkt bringst, um Zuhörer in wenigen Sekunden zu gewinnen und Missverständnisse zu vermeiden. |
Datum: 17. Juni 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Susanne Westphal |
|
Tight Loose Tight — Führen für mehr Selbstverantwortung im Team Entdecke, wie das norwegische Führungsprinzip Tight Loose Tight Dir hilft, die richtige Balance zwischen Nähe und Loslassen zu finden, um mehr Selbstverantwortung und Eigeninitiative in Deinem Team zu fördern. |
Datum: 24. Juni 2025 Ort: Hamburg
Trainerin: Carolin Adler |
|
|
Sicher auftreten und überzeugend verhandeln In diesem Workshop lernst Du, sicher aufzutreten und in Verhandlungen überzeugend zu argumentieren – von der optimalen Vorbereitung über den ersten Eindruck bis hin zu strategischen Verhandlungstechniken. |
Datum: 08. Juli 2025 Ort: Frankfurt Trainerin: Susanne Westphal | | Leichter führen durch Veränderungen
Lerne, wie Du mithilfe neuropsychologischer Erkenntnisse und wirksamer Tools Dein Team gezielt durch Veränderungsprozesse führen und Veränderungskommunikation erfolgreich gestalten kannst.
|
Datum: 22. September 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
|
|
Wie Männer sich und ihre Führungsrolle in einer wandelnden Ära neu definieren Der Workshop reflektiert Männlichkeit und entwickelt gesunde Strategien für gleichberechtigte Führung. In zwei Tagen erarbeiten wir praxisnahe Ansätze zur persönlichen Weiterentwicklung als Partner, Vater und Führungskraft. |
Datum: 22. & 23. September 2025 Ort: Hamburg
Trainer: Wolfgang Egner, Mathias Stuhr |
|
Führen mit Persönlichkeit In diesem Workshop lernst Du, wie Du Deine individuelle Persönlichkeit authentisch in Deinen Führungsstil integrierst, Stress reduzierst und Dein Team effektiv erreichst, auch bei unterschiedlich "tickenden" Mitgliedern.
|
Datum: 4. & 5. Dezember 2025 Ort: Köln
Trainerin: Dr. Sylvia Löhken |
|
|
Leadership Summer School — Souverän durch Veränderungen führen |
|
|
Bist Du Führungskraft und fragst Dich, wie Du Dein Team souverän durch stattfindende Veränderungen führen kannst? In unserer Summer School kannst Du aus einem bunten Angebot an 20 Workshops Deine Lieblingsthemen heraussuchen, die Dich in Deiner Mitarbeiterführung unterstützen.
Erlebe drei Tage voller Inspiration, lerne innovative Führungsmethoden kennen, tausche Deine Erfahrungen mit anderen aus. Und dabei tankst Du Energie in traumhafter Natur! |
Datum: 30. Juni bis 02. Juli 2025 Ort: Chiemgau
Trainer: Team Arbeitslust |
|
|
Weitere Termine findest Du hier: |
|
|
|