ist es nicht wunderbar, dass es heute schon eine ganze Menge Dinge gab, auf die Du Dich verlassen konntest? (Nein, ich möchte an dieser Stelle nicht über die Wahlergebnisse sprechen. Sie bestürzen mich und machen mir Sorgen.)
Mein Tag gestern fing gut an: Sauberes Wasser aus dem Hahn, die Wohnung warm, der Kaffee schmeckte erwartungsgemäß hervorragend und der Kater hatte gesunden Frühstücksappetit. Doch kaum stand ich mitsamt Gepäck pünktlich in der Bahnhofshalle, stürmten mehrere Polizisten das Gebäude: "Los, raus hier, sofort das Bahnhofsgelände verlassen!" brüllten sie. Die Bombendrohung verschwiegen sie uns, um keine Panik aufkommen zu lassen. Glücklicherweise entpuppte sich das Ganze als Fehlalarm, den Zug eine Stunde später zu nehmen war mein einziger Schmerz.
|
| |
|
Dennoch: Der Schreck saß mir etwas in den Knochen, genauer gesagt in den Knien und in der Magengegend. Beunruhigungen wie diese mag wohl niemand gern. Ein Grundgefühl von Sicherheit und Stabilität hilft uns, gelassen in den Tag zu gehen und uns auf unsere Themen konzentrieren zu können. Höchstleistung und Kreativität brauchen eine gesunde Basis. Diese Einsicht sollte uns dazu veranlassen, unseren Mitmenschen möglichst oft ein gutes Gefühl zu geben und ihnen zu zeigen, dass sie sich auf uns und auf vieles andere verlassen können. Insbesondere, wenn es sich um unsere Kinder, um liebe Freunde oder um Mitarbeitende handelt.
Ich wünsche Dir eine erfolgreiche, restliche Woche, herzliche Grüße Deine Susanne |
|
|
Stabil stehen wie ein Baum
|
|
|
|
Hast Du einmal beobachtet, mit welcher Körperhaltung Menschen präsentieren oder eine Rede halten, die wir für besonders kompetent und selbstsicher halten? Sie haben eines gemeinsam: einen stabilen Stand und aufrechte Haltung. Probiere es einmal vor dem Spiegel aus, wie sich Deine Wirkung verändert, wenn Du auch nur auf "Standbein und Spielbein" wechseln und Dein Gewicht nur von einem Bein getragen wird. Eine überzeugende Haltung, die passende Dramaturgie und die richtige Portion Wortwitz üben wir übrigens in unserem Workshop "Sicher auftreten und überzeugend verhandeln."
|
|
|
Meeting-Rituale in unsicheren Zeiten |
|
|
Besonders dann, wenn es viele Veränderungen im Unternehmen gibt, ist es wichtig, einer möglichen Verunsicherung etwas entgegen zu halten. Sich regelmäßig zu sehen und auszutauschen sollte auch dann stattfinden, wenn es gerade "nichts Neues zu verkünden" gibt. Ein Zusammentreffen kann dann ja zeitlich kürzer angesetzt werden. Es macht einen riesigen Unterschied, ob eine Führungskraft sagt: "Im Augenblick gibt es zu unserer geplanten Fusion keine Neuigkeiten, doch ich gehe davon aus, dass wir in zwei Wochen mehr wissen. Bis dahin bleibt alles, wie es aktuell ist." Oder ob ein Vakuum entsteht und Meetings erst einmal abgeblasen werden. Die Gerüchteküche wird angeheizt, Effizienz und Laune leiden. Kommunikation motiviert in Krisenzeiten! Und wer redet, behält die Deutungshoheit.
|
| |
|
Führungskräfte können Vertrauen schaffen
|
|
|
|
Wenn es drunter und drüber geht, ein Change den nächsten jagt und unsichere Zeiten bevorstehen, ist die Rolle von Führungskräften ganz entscheidend. Authentisches Verhalten und transparente Kommunikation stärken das Vertrauen. Eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln betont die zentrale Rolle von Führungskräften beim Aufbau und Erhalt von Vertrauen innerhalb von Unternehmen, insbesondere in Krisenzeiten.
|
|
|
In der Vorbereitung auf unseren Führerschein haben wir alle einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Doch Hand aufs Herz: Wann hast Du das letzte Mal ausprobiert, wie die stabile Seitenlage funktioniert? Hier kannst Du Dein Wissen auf aktuellen Stand bringen oder noch besser einen Auffrischungskurs besuchen. Ist jemand in Not, sind wir verpflichtet, Hilfe zu leisten. Andernfalls machen wir uns strafbar. Und da ist es doch besser, wir fühlen uns sicher.
|
| |
|
Erfolgsgeheimnisse stabiler Beziehungen |
|
|
| Erfolgreiche Teams sind in der Lage, mit unerwarteten Situationen umzugehen, ihre Prozesse aufrecht zu erhalten, lösungsorientiert zu agieren und so handlungsfähig zu bleiben.
Doch wie werden Teams so stark und widerstandsfähig? Und wie lässt sich die Team-Resilienz stärken?
Antworten darauf liefert Brigitte Hettenkofers in ihrem Buch. Sie zeigt auf, wie sich das Resilienzpotenzial eines Teams aktivieren lässt.
Hierzu gibt Hettenkofer einige Werkzeuge an die Hand, wie das “Resilienzrad”, die im Alltag angewendet werden können, um die Team-Resilienz täglich zu leben. Denn Team-Resilienz ist kein Selbstläufer. |
|
|
Trinken wir mal einen Kaffee — persönlich oder virtuell?
|
Vielleicht hast Du ein Thema, das Du längst einmal mit mir besprechen wolltest? Hier sind meine Reisetermine für die nächsten Wochen:
|
- Aktuell bin ich in Hamburg,
- vom 9. bis 11. März in Magdeburg,
- am 13. und 14. März Stuttgart,
- am 31. März und 1. April in Frankfurt,
- am 2. und 3. April Hamburg,
-
vom 22. bis 24. April in Bremen.
|
Oder wir verabreden uns auf einen virtuellen Kaffee. |
|
|
Unsere nächsten Workshop-Termine |
|
|
Sicher und souverän führen
Carolin zeigt Dir in diesem interaktiven Workshop, wie Du Dein Team mit klarer Kommunikation und psychologischer Sicherheit souverän durch unsichere Zeiten führen und trotz Herausforderungen Höchstleistungen ermöglichen kannst. |
Datum: 27. Februar 2025 Ort: Hamburg
Trainerin: Carolin Adler |
|
Nutzt Du bereits OKR? Bei Saskia erfährst Du, wie Du mit der OKR-Methode klare, messbare Ziele für 2025 setzt und Deine Führung noch strategischer und effizienter gestalten kannst — und die Theorie wird auch direkt in Deine Praxis umgesetzt.
|
Datum: 11. März 2025 Ort: Online Trainerin: Saskia Hagendorf |
|
|
Gefunden werden, statt finden! Lerne in Tanjas Workshop, wie Du Dein LinkedIn- & Xing-Profil so optimierst, dass Headhunter und Personaler Dich leichter finden und Deine Stärken überzeugend sichtbar werden — mit Tipps von einer erfahrenen Ex-Personalchefin.
|
Datum: 28. März 2025 Ort: Online
Trainerin: Tanja Herrmann-Hurtzig |
| Führungskommunikation — überzeugen, begeistern, aktivieren
Erlerne in diesem interaktiven Workshop, wie Du durch motivierende Kommunikation und psychologische Strategien Dein Team in schwierigen Situationen überzeugst, begeisterst und zu Höchstleistungen aktivierst. |
Datum: 31. März 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
|
|
Sicher austreten und überzeugend verhandeln In diesem Workshop lernst Du, sicher aufzutreten und in Verhandlungen überzeugend zu argumentieren – von der optimalen Vorbereitung über den ersten Eindruck bis hin zu strategischen Verhandlungstechniken. |
Datum: 01. April 2025 Ort: Frankfurt Trainerin: Susanne Westphal | | Nutzt Du bereits Emotionen in Deiner Führung?
Noch nicht - im Workshop mit Caroline lernst Du, wie Du die Kraft der Emotionen neuropsychologisch einsetzen kannst, um Deine Mitarbeitenden besser zu verstehen, effektiver zu führen und einen inspirierenden Arbeitsalltag zu gestalten. |
Datum: 08. Mai 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
|
|
Agile Meeting Formate Lerne agile Meeting-Formate kennen, die Besprechungen effizienter, interaktiver und zielgerichteter machen. Mithilfe von praxisnahen Methoden wirst Du für zukünftige Meetings das passende Format an der Hand habe, um Meetings spürbar wirkungsvoller zu gestalten. |
Datum: 13. Mai 2025 Ort: wird noch bekannt gegeben
Trainerin: Katja Schleicher |
| Selbstmotivation und Teammotivation In diesem Workshop für Führungskräfte lernst Du praktische Werkzeuge und Übungen kennen, um Selbst- und Teammotivation zu stärken, Hindernisse aktiv zu bewältigen und mit Leichtigkeit produktiver zu arbeiten.
|
Datum: 15. Mai 2025 Ort: Frankfurt
Trainerin: Susanne Westphal |
|
|
Flexibel und zeitgemäß arbeiten Entwickle in diesem praxisnahen Workshop maßgeschneiderte Strategien, um Deine Organisation durch flexible Arbeitsmodelle attraktiver zu gestalten und langfristig Mitarbeitende verschiedener Generationen zu binden.
|
Datum: 19. & 20. Mai 2025 Ort: Online Trainer: Dr. Mathias Stuhr |
| Wünschst Du Dir besser zu delegieren, um mehr Freiraum für Entscheidungen zu haben? Saskia zeigt Dir in diesem Workshop, wie Du durch gezielte Delegation operative Aufgaben loslässt, Vertrauen aufbaust und mehr Freiraum für strategische Entscheidungen gewinnst. |
Datum: 22. Mai 2025 Ort: Online
Trainerin: Saskia Hagendorf |
|
|
Strategien zur Mitarbeiterbindung
Erfahre in diesem Workshop, wie Du eine loyale und motivierte Belegschaft aufbaust — und dabei die Bedürfnisse aller Generationen im Wandel von Arbeitsmärkten und Erwartungen erfolgreich ausbalancierst.
|
Datum: 22. & 23. Mai 2025 Ort: Berlin Trainer: Dr. Mathias Stuhr |
|
Rede so, dass andere Dir gerne zuhören Sylvia zeigt Dir, wie Du mit Storytelling authentisch überzeugst, Emotionen weckst und Deine Botschaften klar und anschaulich vermittelst, auch wenn Du lieber sachlich und zurückhaltend auftrittst.
|
Datum: 27. Mai 2025 Ort: Bonn Trainerin: Dr. Sylvia Löhken |
|
|
Bist Du gerade auf Jobsuche? Dann lerne in Tanjas Workshop, wie Du mit ChatGPT und KI Deine Bewerbungsunterlagen optimieren, Vorstellungsgespräche vorbereiten und Deine Karrierechancen revolutionieren kannst – sofort anwendbar und perfekt auf Deine persönliche Situation abgestimmt. |
Datum: 5. Juni 2025 Ort: Online Trainerin: Tanja Herrmann-Hurtzig |
| Zuhörer für Dich gewinnen durch klare Botschaften Lerne, wie Du Deine Botschaften in Meetings oder Interviews prägnant und überzeugend auf den Punkt bringst, um Zuhörer in wenigen Sekunden zu gewinnen und Missverständnisse zu vermeiden. |
Datum: 17. Juni 2025 Ort: Hamburg
Trainerin: Susanne Westphal |
|
|
Tight Loose Tight — Führen für mehr Selbstverantwortung im Team
Entdecke, wie das norwegische Führungsprinzip Tight Loose Tight Dir hilft, die richtige Balance zwischen Nähe und Loslassen zu finden, um mehr Selbstverantwortung und Eigeninitiative in Deinem Team zu fördern. |
Datum: 24. Juni 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
|
Leichter führen durch Veränderungen Lerne, wie Du mithilfe neuropsychologischer Erkenntnisse und wirksamer Tools Dein Team gezielt durch Veränderungsprozesse führen und Veränderungskommunikation erfolgreich gestalten kannst.
|
Datum: 22. September 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
|
|
Wie Männer sich und ihre Führungsrolle in einer wandelnden Ära neu definieren Der Workshop reflektiert Männlichkeit und entwickelt gesunde Strategien für gleichberechtigte Führung. In zwei Tagen erarbeiten wir praxisnahe Ansätze zur persönlichen Weiterentwicklung als Partner, Vater und Führungskraft. |
Datum: 22. & 23. September 2025 Ort: Hamburg
Trainer: Wolfgang Egner, Mathias Stuhr |
|
Führen mit Persönlichkeit In diesem Workshop lernst Du, wie Du Deine individuelle Persönlichkeit authentisch in Deinen Führungsstil integrierst, Stress reduzierst und Dein Team effektiv erreichst, auch bei unterschiedlich "tickenden" Mitgliedern.
|
Datum: 4. & 5. Dezember 2025 Ort: Köln
Trainerin: Dr. Sylvia Löhken |
|
|
Leadership Summer School — Souverän durch Veränderungen führen |
|
|
Bist Du Führungskraft und fragst Dich, wie Du Dein Team souverän durch stattfindende Veränderungen führen kannst? In unserer Summer School kannst Du aus einem bunten Angebot an 20 Workshops Deine Lieblingsthemen heraussuchen, die Dich in Deiner Mitarbeiterführung unterstützen.
Erlebe drei Tage voller Inspiration, lerne innovative Führungsmethoden kennen, tausche Deine Erfahrungen mit anderen aus. Und dabei tankst Du Energie in traumhafter Natur! |
Datum: 30. Juni bis 02. Juli 2025 Ort: Chiemgau
Trainer: Team Arbeitslust |
|
|
Weitere Termine findest Du hier: |
|
|
|