blickst Du auch gerade auf einen leeren Schreibtischstuhl, weil eine Kollegin krank geworden ist? Grippe und Erkältungen machen sich in Firmen und auch in den Klassenzimmern bemerkbar. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat es aktuell 24 Prozent mehr Schulkinder erwischt. Wenn Du also den Eindruck hast, gerade seien besonders viele Menschen um Dich herum krank, trügt Dich Dein Gefühl nicht. |
| |
|
Und da wir aus der Coronazeit leider nicht gelernt haben, dass man schniefend und hustend am besten zu Hause bleibt, stecken wir uns weiterhin gegenseitig an. Mit Viren läuft es so ähnlich wie mit negativer Stimmung: Beide Phänomene verbreiten sich viel rascher als positive Energie. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sich alle, die sich noch gesund und fit und optimistisch fühlen, nicht infizieren lassen. Sorge also gut für Dich, packe Dich dick ein, koche Dir einen schönen Tee und meide die Nähe von Rotznasen. Wir wünschen Dir alles Gute und vielleicht schaffst Du es ja sogar, dass Dein Zukunftsoptimismus auf andere abfärbt! Herzliche Grüße Deine Susanne |
|
|
|
Wie gut, dass der Wahl-O-Mat uns dabei hilft, die Programme der verschiedenen Parteien zu konkreten Fragen zu vergleichen. Doch ist es wirklich so entscheidend, sich die Wahlversprechen anzusehen? Noch interessanter finde ich den Real-O-Mat: Er zeigt, wie die einzelnen Parteien im Bundestag tatsächlich abgestimmt haben. Interessant, wie sich die Auswertungen unterscheiden!
|
|
|
Eine Studie des University College London hat gezeigt, dass bereits das Geräusch von lachenden Menschen unser Gehirn dazu veranlasst, die Gesichtsmuskeln automatisch auf das Mitlachen vorzubereiten. Dieses Phänomen wird durch die Aktivierung von Spiegelneuronen im prämotorischen Cortex erklärt, die für die Planung von Bewegungsabläufen wie dem Lachen zuständig sind. Diese neuronale Reaktion führt dazu, dass Lachen ansteckend wirkt, weshalb bei Auftritten von Comedians gern Publikumslacher eingespielt werden. Übrigens lachen Kinder rund 400 Mal am Tag — 20 Mal häufiger als Erwachsene.
|
| |
|
Ein einziger fauler Apfel verdirbt den Korb |
|
|
|
Ein einziger toxischer Mitarbeiter kann die Teamdynamik und die Zusammenarbeit einer Gruppe komplett zerstören. Hingegen können ein oder zwei besonders positive Köpfe den Teamgeist nicht wiederherstellen. Die Universität Washington analysierte 24 Studien und kam zu diesem Ergebnis. Unternehmen haben oft keine effektiven Strategien, um mit solchen „faulen Äpfeln“ umzugehen, vor allem wenn diese viel Erfahrung oder Einfluss haben. Die Forscher empfehlen daher, bereits bei der Einstellung auf Persönlichkeitsmerkmale wie emotionale Stabilität und Kooperationsbereitschaft zu achten. Falls ein negatives Teammitglied nicht geändert oder versetzt werden kann, ist es besser, sich von einem "faulen Apfel" zu trennen, als einen größeren Schaden zu riskieren.
|
|
|
Die starke Wirkung von Feedback |
|
|
Positives, gerechtes Feedback löst eine ganze Kettenreaktion an positiven Effekten aus. Es führt dazu, dass Personen sich Ziele setzen, die die bisherigen Zielsetzungen übertreffen. Als Folge kontinuierlicher Anerkennung konnte bei Mitarbeitern nach neun Monaten ein Anstieg von 36 Prozent im durchschnittlich erreichten Profil beobachtet werden. In einer Meta-Analyse von über 100 Studien zeigte sich, dass positives Feedback intrinsisch motiviertes Verhalten fördert. Dies hat viele positive
Auswirkungen, wie z.B. mehr Zufriedenheit, mehr Ausdauer und bessere Leistung. |
| |
|
Film-Empfehlung der Woche: Das Glücksprinzip |
|
|
Im Film „Das Glücksprinzip“ entwickelt der elfjährige Trevor ein Schulprojekt mit einer einfachen, aber kraftvollen Idee: Jeder Mensch soll drei anderen selbstlos helfen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten – und diese drei sollen das Prinzip weitergeben. Dadurch entsteht eine Kettenreaktion, die zeigt, dass Glück sich vervielfältigen kann. Während Trevors Idee zunächst auf Skepsis stößt, beginnt sie, das Leben vieler Menschen nachhaltig zu verändern. Doch als er selbst mit Herausforderungen konfrontiert wird, zeigt sich, dass auch kleine Gesten Großes bewirken können.
|
| |
|
Trinken wir mal einen Kaffee — persönlich oder virtuell?
|
Vielleicht haben Sie ein Thema, das Sie längst einmal mit mir besprechen wollten? Hier sind meine Reisetermine für die nächsten Wochen: |
Oder Sie buchen mit einem Klick auf einen der Buttons unten einen Termin virtuell oder in Hamburg mit mir. |
|
|
Persönlich treffen in Hamburg |
| ... oder per Zoom oder Telefon |
|
|
Unsere nächsten Workshop-Termine |
|
|
Nutzt Du bereits Konflikte als kraftvolle Chance, um Klarheit und Motivation zu schaffen?
Wolfgang zeigt Dir in seinem Workshop bewährte Tools der Kommunikations-psychologie und Mediation, die Du direkt im Arbeitsalltag anwenden kannst.
|
Datum: 12. Februar 2025 Ort: Online Trainer: Wolfgang Egner |
| Bist Du gerade auf Jobsuche?
Dann lerne in Tanjas Workshop, wie Du mit ChatGPT und KI Deine Bewerbungsunterlagen optimieren, Vorstellungsgespräche vorbereiten und Deine Karrierechancen revolutionieren kannst – sofort anwendbar und perfekt auf Deine persönliche Situation abgestimmt. |
Datum: 13. Februar 2025 Ort: Online Trainerin: Tanja Herrmann-Hurtzig |
|
|
Sicher und souverän führen
Carolin zeigt Dir in diesem interaktiven Workshop, wie Du Dein Team mit klarer Kommunikation und psychologischer Sicherheit souverän durch unsichere Zeiten führen und trotz Herausforderungen Höchstleistungen ermöglichen kannst. |
Datum: 27. Februar 2025 Ort: Hamburg
Trainerin: Carolin Adler |
| Nutzt Du bereits OKR?
Bei Saskia erfährst Du, wie Du mit der OKR-Methode klare, messbare Ziele für 2025 setzt und Deine Führung noch strategischer und effizienter gestalten kannst — und die Theorie wird auch direkt in Deine Praxis umgesetzt.
|
Datum: 11. März 2025 Ort: Online
Trainerin: Saskia Hagendorf |
|
|
Gefunden werden, statt finden!
Lerne in Tanjas Workshop, wie Du Dein LinkedIn- & Xing-Profil so optimierst, dass Headhunter und Personaler Dich leichter finden und Deine Stärken überzeugend sichtbar werden — mit Tipps von einer erfahrenen Ex-Personalchefin.
|
Datum: 28. März 2025 Ort: Online Trainerin: Tanja Herrmann-Hurtzig |
| Führungskommunikation — überzeugen, begeistern, aktivieren
Erlerne in diesem interaktiven Workshop, wie Du durch motivierende Kommunikation und psychologische Strategien Dein Team in schwierigen Situationen überzeugst, begeisterst und zu Höchstleistungen aktivierst. |
Datum: 31. März 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
|
|
Nutzt Du bereits Emotionen in Deiner Führung?
Noch nicht - im Workshop mit Caroline lernst Du, wie Du die Kraft der Emotionen neuropsychologisch einsetzen kannst, um Deine Mitarbeitenden besser zu verstehen, effektiver zu führen und einen inspirierenden Arbeitsalltag zu gestalten. |
Datum: 08. Mai 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
| Selbstmotivation und Teammotivation
In diesem Workshop für Führungskräfte lernst Du praktische Werkzeuge und Übungen kennen, um Selbst- und Teammotivation zu stärken, Hindernisse aktiv zu bewältigen und mit Leichtigkeit produktiver zu arbeiten.
|
Datum: 15. Mai 2025 Ort: Frankfurt Trainerin: Susanne Westphal |
|
|
Flexibel und zeitgemäß arbeiten
Entwickle in diesem praxisnahen Workshop maßgeschneiderte Strategien, um Deine Organisation durch flexible Arbeitsmodelle attraktiver zu gestalten und langfristig Mitarbeitende verschiedener Generationen zu binden.
|
Datum: 19. & 20. Mai 2025 Ort: Online
Trainerin: Dr. Mathias Stuhr |
| Wünschst Du Dir besser zu delegieren, um mehr Freiraum für Entscheidungen zu haben?
Saskia zeigt Dir in diesem Workshop, wie Du durch gezielte Delegation operative Aufgaben loslässt, Vertrauen aufbaust und mehr Freiraum für strategische Entscheidungen gewinnst. |
Datum: 22. Mai 2025 Ort: Online Trainerin: Saskia Hagendorf |
|
|
Strategien zur Mitarbeiterbindung
Erfahre in diesem Workshop, wie Du eine loyale und motivierte Belegschaft aufbaust — und dabei die Bedürfnisse aller Generationen im Wandel von Arbeitsmärkten und Erwartungen erfolgreich ausbalancierst. |
Datum: 22. & 23. Mai 2025 Ort: Berlin Trainer: Dr. Mathias Stuhr |
| Rede so, dass andere Dir gerne zuhören
Sylvia zeigt Dir, wie Du mit Storytelling authentisch überzeugst, Emotionen weckst und Deine Botschaften klar und anschaulich vermittelst, auch wenn Du lieber sachlich und zurückhaltend auftrittst. |
Datum: 27. Mai 2025 Ort: Bonn Trainerin: Dr. Sylvia Löhken |
|
|
Zuhörer für Dich gewinnen durch klare Botschaften
Lerne, wie Du Deine Botschaften in Meetings oder Interviews prägnant und überzeugend auf den Punkt bringst, um Zuhörer in wenigen Sekunden zu gewinnen und Missverständnisse zu vermeiden. |
Datum: 17. Juni 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Susanne Westphal |
| Tight Loose Tight — Führen für mehr Selbstverantwortung im Team
Entdecke, wie das norwegische Führungsprinzip Tight Loose Tight Dir hilft, die richtige Balance zwischen Nähe und Loslassen zu finden, um mehr Selbstverantwortung und Eigeninitiative in Deinem Team zu fördern. |
Datum: 24. Juni 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
|
|
Leichter führen durch Veränderungen
Lerne, wie Du mithilfe neuropsychologischer Erkenntnisse und wirksamer Tools Dein Team gezielt durch Veränderungsprozesse führen und Veränderungskommunikation erfolgreich gestalten kannst. |
Datum: 22. September 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
| Führen mit Persönlichkeit
In diesem Workshop lernst Du, wie Du Deine individuelle Persönlichkeit authentisch in Deinen Führungsstil integrierst, Stress reduzierst und Dein Team effektiv erreichst, auch bei unterschiedlich "tickenden" Mitgliedern. |
Datum: 4. & 5. Dezember 2025 Ort: Köln Trainerin: Dr. Sylvia Löhken |
|
|
Leadership Summer School — Souverän durch Veränderungen führen |
|
|
Bist Du Führungskraft und fragst Dich, wie Du Dein Team souverän durch stattfindende Veränderungen führen kannst?
In unserer Summer School kannst Du aus einem bunten Angebot an 20 Workshops Deine Lieblingsthemen heraussuchen, die Dich in Deiner Mitarbeiterführung unterstützen.
Erlebe drei Tage voller Inspiration, lerne innovative Führungsmethoden kennen, tausche Deine Erfahrungen mit anderen aus. Und dabei tankst Du Energie in traumhafter Natur! |
Datum: 30. Juni bis 02. Juli 2025 Ort: Chiemgau
Trainer: Team Arbeitslust |
|
|
Weitere Termine findest Du hier: |
|
|
|