fühlst Du Dich fit und erholt zum Jahresstart? Ich hoffe, Du konntest über den Jahreswechsel eine angenehme Zeit zum Kräfte-Tanken genießen!
Unsere regelmäßige Arbeitslust-Post ist jetzt auch wieder fit und gesund, nachdem wir unseren Anbieter für den Versand wechseln mussten und uns dann viel zu lange im Kreis gedreht haben mit Software-Krankheiten aller Art (frag besser nicht — es war zum Verzweifeln). |
| |
|
Wenn die Technik nicht so funktioniert, wie wir uns das wünschen, kann das die Arbeitslust enorm ausbremsen. Und jeder vernünftige Mensch kümmert sich dann ums Reparieren, damit keine weiteren Reibungsverluste entstehen. Ein anstrengender und manchmal teurer Prozess, aber wir stellen ihn nicht in Frage.
Und wie halten wir es mit unserer mentalen und körperlichen Gesundheit? Eine Grippe, Bauchschmerzen, Schlafschwierigkeiten oder Konzentrationsmangel sind wie ein rotes Warnlämpchen im Auto: Eine Anzeige "Service fällig" würden wir vermutlich nicht ignorieren, um einen Schaden zu begrenzen. Doch Warnzeichen unseres Körpers ignorieren wir schon mal oder wollen uns irgendwann später kümmern, wenn es besser passt. Keine gute Idee!
Der Januar steht bei Arbeitslust unter dem Motto: Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper. Passend dazu habe ich für Dich inspirierende Anregungen und praktische Tipps zusammengestellt — viel Vergnügen beim Durchstöbern. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder da sind und uns wieder regelmäßig bei Dir melden können mit Lesetipps, Terminhinweisen und Inspiration zum Nachdenken. Ich wünsche Dir ein gesundes 2025! Herzliche Grüße Deine Susanne Webansicht öffnen |
|
|
|
Wer sich ständig Sorgen macht oder sich unter Druck gesetzt fühlt, produziert das Stresshormon Cortisol — und das schwächt die Wirkung von Insulin in unseren Zellen ab. Dadurch können wir den Blutzucker nicht mehr optimal verwerten, der Blutzuckerwert steigt an. Ein hoher Insulinspiegel kann das Speichern von überschüssiger Glukose als Fett fördern, was dann zu Gewichtszunahme und im Extremfall zu Fettleibigkeit führt. Ich beobachte gerade in einem Selbstversuch 15 Tage lang meinen Blutzuckerspiegel über einen Sensor und freue mich, dabei ganz viel über Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung und Wohlbefinden zu lernen.
Spannende Sache, mehr dazu kannst Du hier nachlesen: |
|
|
Große Wirkung mit kleinen Schritten |
|
|
Wir wissen alle ganz genau, was gesund ist und wie wir uns im Alltag Gutes Tun können. Dass wir es nicht immer umsetzen, liegt möglicherweise daran, dass wir uns zu viel auf einmal vornehmen, nicht selten mit Vorsätzen für das neue Jahr. Wie wäre es, wenn wir jede Woche nur eine einzige gesunde Verhaltensweise besonders vornehmen, die wir anschließend dann vielleicht auch beibehalten? Hier eine Anregung für solche Fokusthemen: 🟢 Woche 1: Jeden Tag mindestens 2 Liter Wasser trinken. 🟢 Woche 2: Jede Treppe mitnehmen, die uns begegnet. |
| |
|
🟢 Woche 3: Jede Stunde den Augen mindestens 5 Minuten Bildschirmpause gönnen. 🟢 Woche 4: Täglich ein Spaziergang bei Tageslicht. 🟢 Woche 5: Ganz viel Gemüse essen.
🟢 Woche 6: So oft wie möglich im Stehen arbeiten. 🟢 Woche 7: Telefonieren beim Gehen. 🟢 Woche 8: Dehnübungen als festes Ritual für zwischendurch. |
|
|
Digitale Detox: Pause von der Technik |
|
|
| Nach unserer unfreiwilligen Pause weiß ich nun, wie gut es tut, auch mal offline zu sein. Probiere Folgendes: 📵 Lege eine bildschirmfreie Stunde vor dem Schlafengehen ein.
📵 Gehe in der Mittagspause eine Runde spazieren und lasse Dein Telefon auf dem Schreibtisch liegen. |
|
|
📵 Verbringe einen Tag am Wochenende ohne Telefon.
Wetten, dass Du besser schlafst, kreativer wirst und Dich besser konzentrieren kannst? Die ZDF Sendung Terra X stellte kürzlich die Frage "Machen Handys dumm?" und kam in einem Experiment zu dem verblüffenden Ergebnis: Wir schneiden bei einem IQ-Test schlechter ab, wenn unser Handy stumm neben uns liegt. Überraschenderweise ist das Ergebnis kaum besser, wenn sich das Handy ausgeschaltet in unserer Nähe befindet!
Hier ist der Link zur 29-minütigen Sendung. |
|
|
Brainfood für den Arbeitsalltag |
|
|
Was in der Bewegung gilt, trifft auch bei Essen zu: kleine Änderungen, große Wirkung. Nach der intensiven Schlemmerzeit zu Weihnachten sind unsere Körper reichlich versorgt mit Zucker, Fett und Co. Mit ein paar kleinen Änderungen im Januar, kann der Speiseplan gleich ganz anders aussehen. Stell dir an deinen Arbeitsplatz folgende Lebensmittel: |
| |
|
🥜 Eine Handvoll Nüsse
🥕 Karotten-, Gurken und Paprikasticks mit Hummus für den Crunch 🥚 ein hartgekochtes Ei ist ein proteinreicher und sättigender Sack für zwischendurch Hier hat der NDR eine ganze Liste an wunderbaren Tipps für Brainfood zusammengestellt. |
|
|
Humor ist die beste Medizin |
|
|
|
Wusstest Du, dass Lachen den Blutdruck senkt und das Immunsystem stärkt? Das bestätigt auch eine Meta-Studie der Universität Jena.
Lachen bringt nicht nur Freude, sondern kann auch dabei helfen, Stress abzubauen und die Kreativität zu fördern. Es kann auch als Eisbrecher zu Beginn eines Meetings die Stimmung lockern und gleich für gute Laune sorgen.
Also gönn Dir regelmäßig eine kleine Lachpause — vielleicht mit einem lustigen Video oder einem humorvollen Kollegen. Ich habe Tränen gelacht beim Ansehen dieses Stuttgart-Auftritts von Hazel Brugger. Ich liebe ihren trockenen Humor! |
|
|
Gesunder Schlaf — deine Superkraft |
|
|
Erholsamer Schlaf ist der Schlüssel zu einem produktiven Tag. Mit ein paar kleinen Tipps, kannst Du für bessern Schlaf sorgen: ⭐️ Gehe jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett, um Deinen Biorhythmus zu stabilisieren |
| |
|
⭐️ Verzichte ab dem späten Nachmittag auf koffeinhaltige Getränke. Koffein wirkt bis zu 8 Stunden nach dem Trinken noch in Deinem Körper. ⭐️ Am Abend lieber eine leichte Mahlzeit essen, als ein üppiges Menü, denn das kann das Einschlafen erschweren. ⭐️ Entwickel eine entspannende Abendroutine, z. B. durch Lesen oder sanfte Dehnübungen.
⭐️ Lüfte Dein Schlafzimmer regelmäßig und sorge für eine angenehme Temperatur zwischen 16-18 °C. ⭐️ Vermeide Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen, um die Produktion des Schlafhormons Melatonin nicht zu stören.
⭐️ Alkohol mag erst mal müde machen, doch er ist Gift für gesundes Durchschlafen. Denn unsere Leber versucht, zu entgiften und wir wachen in der zweiten Nachthälfte dann eher auf. Wer dennoch ab und zu ein Glas Wein genießen möchte: Unter Schlaf-Gesichtspunkten ist der Mittagswein gesünder als das Glas Rotwein am späten Abend.
Weitere wertvolle Tipps zum Thema Schlaf verrät der großartige Podcast "Die Schlafversteher". |
|
|
| Auch wenn der ein oder andere aufmerksame Leser jetzt vielleicht zuckt, weil er oder sie sich erinnert, dass diese Buch schon mal in einem früheren Newsletter war, es ist so gut und passend, dass wir es noch einmal empfehlen. „Outlive – The Science and Art of Longevity“ von Peter Attia
Mehr zu unserer Buchempfehlung kannst du hier nachlesen. |
|
|
Trinken wir mal einen Kaffee — persönlich oder virtuell?
|
Vielleicht hast Du ein Thema, das Du längst einmal mit mir besprechen wolltest? Hier sind meine Reisetermine für die nächsten Wochen:
|
Oder Du buchst mit einem Klick auf einen der Buttons unten einen Termin virtuell oder in Hamburg mit mir. |
|
|
Treffen wir uns in Hamburg |
| ... oder per Zoom oder Telefon |
|
|
Unsere nächsten Workshop-Termine |
|
|
Kennst Du Deine persönliche Führungsstärke?
In diesem Workshop mit Wolfgang lernst Du diese gezielt einzusetzen und findest heraus, wie Du authentisch, souverän und mit innerer Klarheit Dein Team zu Höchstleistungen motivieren. |
Datum: 4. Februar 2025 Ort: Online Trainer: Wolfgang Egner |
| Nutzt Du bereits Konflikte als kraftvolle Chance, um Klarheit und Motivation zu schaffen?
Wolfgang zeigt Dir in seinem Workshop bewährte Tools der Kommunikations-psychologie und Mediation, die Du direkt im Arbeitsalltag anwenden kannst. |
Datum: 12. Februar 2025 Ort: Online Trainer: Wolfgang Egner |
|
|
Bist Du gerade auf Jobsuche?
Dann lerne in Tanjas Workshop, wie Du mit ChatGPT und KI Deine Bewerbungsunterlagen optimieren, Vorstellungsgespräche vorbereiten und Deine Karrierechancen revolutionieren kannst – sofort anwendbar und perfekt auf Deine persönliche Situation abgestimmt. |
Datum: 13. Februar 2025 Ort: Online Trainerin: Tanja Herrmann-Hurtzig |
| Sicher und souverän Führen
Carolin zeigt Dir in diesem interaktiven Workshop, wie Du Dein Team mit klarer Kommunikation und psychologischer Sicherheit souverän durch unsichere Zeiten führst und trotz Herausforderungen Höchstleistungen ermöglichst. |
Datum: 27. Februar 2025 Ort: Hamburg
Trainerin: Carolin Adler |
|
|
Nutzt Du bereits OKR?
Bei Saskia erfährst Du, wie Du mit der OKR-Methode klare, messbare Ziele für 2025 setzen und Deine Führung noch strategischer und effizienter gestaltest — und die Theorie wird auch direkt in Deine Praxis umgesetzt. |
Datum: 11. März 2025 Ort: Online Trainerin: Saskia Hagendorf | | Flexibel und zeitgemäß arbeiten
Entwickel in diesem praxisnahen Workshop maßgeschneiderte Strategien, um Deine Organisation durch flexible Arbeitsmodelle attraktiver zu gestalten und langfristig Mitarbeitende verschiedener Generationen zu binden. |
Datum: 17. & 18. März 2025 Ort: Online
Trainerin: Dr. Mathias Sthur |
|
|
Strategien zu Mitarbeiterbindung
Erfahre in diesem Workshop, wie Du eine loyale und motivierte Belegschaft aufbaust – und dabei die Bedürfnisse aller Generationen im Wandel von Arbeitsmärkten und Erwartungen erfolgreich ausbalancieren. |
Datum: 19. & 20. März 2025 Ort: Berlin Trainer: Dr. Mathias Stuhr |
| Gefunden werden, statt finden!
Lerne in Tanjas Workshop, wie Du Dein LinkedIn- & Xing-Profil so optimierst, dass Headhunter und Personaler Dich leichter finden und Deine Stärken überzeugend sichtbar werden – mit Tipps von einer erfahrenen Ex-Personalchefin. |
Datum: 28. März 2025 Ort: Online Trainerin: Tanja Herrmann-Hurtzig |
|
|
Führungskommunikation — überzeugen, begeistern, aktivieren
Erlerne in diesem interaktiven Workshop, wie Du durch motivierende Kommunikation und psychologische Strategien Dein Team in schwierigen Situationen überzeugen, begeistern und zu Höchstleistungen aktivieren kannst. |
Datum: 8. Mai 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
| Nutzt Du bereits Emotionen in Deiner Führung?
Noch nicht - im Workshop mit Caroline lernst Du, wie Du die Kraft der Emotionen neuropsychologisch einsetzen kannst, um Deine Mitarbeitenden besser zu verstehen, effektiver zu führen und einen inspirierenden Arbeitsalltag zu gestalten. |
Datum: 27. Mai 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
|
|
Wünschst Du Dir besser zu delegieren, um mehr Freiraum für Entscheidungen zu haben?
Saskia zeigt Dir in diesem Workshop, wie Du durch gezielte Delegation operative Aufgaben loslassen, Vertrauen aufbauen und mehr Freiraum für strategische Entscheidungen gewinnen kannst. |
Datum: 22. Mai 2025 Ort: Online Trainerin: Saskia Hagendorf |
| Rede so, dass andere Dir gerne zuhören
Sylvia zeigt Dir, wie Du mit Storytelling authentisch überzeugen, Emotionen wecken und Deine Botschaften klar und anschaulich vermitteln kannst, auch wenn Du lieber sachlich und zurückhaltend auftrittst. |
Datum: 27. Mai 2025 Ort: Bonn Trainerin: Dr. Sylvia Löhken |
|
|
Zuhörer für sich gewinnen durch klare Botschaften
Lerne, wie Du Deine Botschaften in Meetings oder Interviews prägnant und überzeugend auf den Punkt bringen kannst, um Zuhörer in wenigen Sekunden zu gewinnen und Missverständnisse zu vermeiden. |
Datum: 17. Juni 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Susanne Westphal |
| Tight Loose Tight — Führen für mehr Selbstverantwortung im Team
Entdecke, wie das norwegische Führungsprinzip Tight Loose Tight Dir hilft, die richtige Balance zwischen Nähe und Loslassen zu finden, um mehr Selbstverantwortung und Eigeninitiative in Deinem Team zu fördern. |
Datum: 24. Juni 2025 Ort: Hamburg Trainerin: Carolin Adler |
|
|
Leadership Summer School — Souverän durch Veränderungen führen |
|
|
Bist Du Führungskraft und fragst Dich, wie Du Dein Team souverän durch stattfindende Veränderungen führen kannst?
In unserer Summer School kannst Du aus einem bunten Angebot an 20 Workshops Deine Lieblingsthemen herauszusuchen, die Dich in Deiner Mitarbeiterführung bestmöglich unterstützen. Erlebe drei Tage voller Inspiration, lerne innovative Führungsmethoden kennen, tanke Energie in traumhafter Natur und entdecke, wie Du Dein Team souverän durch Veränderungen führen kannst – individuell und praxisnah!
|
Datum: 30. Juni bis 02. Juli 2025 Ort: Chiemgau Trainer: 12 Expertinnen und Experten des Teams Arbeitslust |
|
|
Weitere Termine zu unseren Workshops findst Du hier:
|
|
|
|